
Hilary Mantel – Sprechen lernen
Lea Singer – Die Heilige des Trinkers

Jane Campbell – Kleine Kratzer

Oscar Wilde – Aus der Tiefe

Henriette Hufgard – (ausgeklammert)

Rainer Hank – Die Pionierinnen

Judith Mackrell – Frauen an der Front

Kirsten R. Ghodsee – Utopien für den Alltag

Jens Andersen – Tove Ditlevsen

Heinz Bachmann – Ingeborg Bachmann, meine Schwester

Michaela Karl – Ich brauche einen Liebhaber, der mich am Denken hindert

Thomas Meyer – Hannah Arendt

Wolf Haas Eigentum

Andrea Giovene – Die Autobiographie des Giuliano die Sansevero- Band 5

Robert Neumann – Die Kinder von Wien

Jarka Kubsova – Marschlande

Suzette Mayr – Der Schlafwagendiener

J.J. Voskuil – Die Nachbarn

Laura Freudenthaler – Arson

Oliver Jeffers – Da ist ein Gespenst im Haus

Arne Rautenberg / Wolf Erlbruch – Mut ist was Gutes

Julya Rabinowich – Der Geruch von Ruß und Rosen

Linda Wolfsgruber – Ein Kleid für den Mond

Giacomo Leopardi – Tagebuch der ersten Liebe

Anonymus – Die Kunst, seine Schulden ( nicht ) zu begleichen

Catherine Roig – Provence

Andreas Brunner – Als homosexuell verfolgt

Peter Autengruber, Ursula Schwarz – Lexikon der Wiener Gemeindebauten

Ella Al-Shamahi – Der Handschlag

Holger Gzella – Aramäisch

Gabriele Tergit – Der erste Zug nach Berlin

Wilhelm Bode – Hasen

Petra Sturm – Cenzi Flendrovsky

Thomas Oláh – Doppler

Karina Sainz Borgo – Das dritte Land

Britta Teckentrup – Die Schaukel

Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel

Mercedes Lauenstein, Juri Gottschall – Splendido

Annabelle Hirsch – Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten
