
Tove Ditlevsen – Kindheit

Tove Ditlevsen – Jugend

Tove Ditlevsen – Abhängigkeit

Bernardine Evaristo – Mädchen, Frau etc.

Julian Barnes – Der Mann im roten Rock

Mary Shelley – Der letzte Mensch

Rotraut Susanne Berner – Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball

Michael Gerard Bauer – Dinge, die so nicht bleiben können

Katharina von der Gathen – AnyBody

Susanne Kippenberger – Die Kunst der Großzügigkeit

Michael Maar – Die Schlange im Wolfspelz

Wojciech Czaja – Almost

Annie Ernaux – Die Scham

Wolfram Eilenberger – Feuer der Freiheit

Tobias Roth – Die Welt der Renaissance

Gustave Flaubert – Lehrjahre der Männlichkeit

Maggie O’Farrell – Judith und Hamnet

Ralf Rothmann – Hotel der Schlaflosen

Clarice Lispector – Aber es wird regnen

Anna Jones – The Modern Cook’s Year

Kurt Pinthus – Menschheitsdämmerung

Max Frisch – Fragebogen

Annie Ernaux – Eine Frau

Caroline Griffiths & Vicki Valsamis – Gemüse

Elizabeth Bishop – Gedichte

Annie Ernaux – Die Jahre

Heike Faller/ Valerio Vidali – Hundert
Archiv: »Das Buch der Woche« auf Radio Superfly

Ludwig Hirschfeld – Wien
Anna Jeller · BDW Buchtipp380 Ludwig Hirschfeld Wien

Yoko Ogawa – Insel der verlorenen Erinnerung
Anna Jeller · BDW Buchtipp379 Yoko Ogawa Insel der verlorenen…

Yotam Ottolenghi – Flavour

Andreas Schäfer – Das Gartenzimmer

Horst A. Friedrichs / Stuart Husband – Buchhandlungen

Diana Henry – Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen

Xaver Bayer – Geschichten mit Marianne

Nigel Slater – Greenfeast

Annie Ernaux – Eine Frau

Vittorio Magnago Lampugnani – Bedeutsame Belanglosigkeiten

Kristen R. Ghodsee – Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

Lars Mytting – Das Buch vom Holz

Niki Segnit – Intuitiv kochen

Caroline Griffiths & Vicky Valsamis – Gemüse

Adelheid Popp – Jugend einer Arbeiterin

Harriet Köhler – Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

Jan Bajtlik – Ariadnes Faden

Michaela Karl – Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen

Ewald Arenz – Alte Sorten

Christoph Hein – Alles , was du brauchst
