Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer – Gefangen in der Titotalitätsmaschine
Der Bauhäusler Franz Ehrlich
Suhrkamp, 315 Seiten, Kartoniert
Begonnen hatte das bewegte Architektenleben Franz Ehrlichs (1907-1984) am Bauhaus in Dessau. Er ist aber nicht allein wegen der gestalterischen Qualität seines Werkes relevant, das Architektur, bildende Kunst und Design umspannt, sondern vor allem wegen seines komplexen Lebenswegs, in dem sich die gesellschaftspolitischen Konflikte und Katastrophen des 20. Jahrhunderts symptomatisch verdichten.
€ 20,60